Wenn Sie über einen Swimmingpool für Ihren Garten nachgedacht haben, sich aber nicht sicher sind, welche Kosten damit verbunden sind, hier ein Tipp: Sie können einen oberirdischen Swimmingpool für weniger als die Kosten eines Gebrauchtwagens kaufen. Das stimmt – Sie bekommen alles, was ein Bodenschwimmbecken bieten kann, aber zu etwa einem Drittel (oder weniger) der Kosten. Und Sie können ihn selbst kaufen und einbauen und sparen so Geld für Bauunternehmer!
Warum oberirdisch?
Ein oberirdisches Schwimmbecken bietet Ihnen den gleichen Genuss wie ein in den Garten eingebautes Schwimmbecken, kostet aber viel weniger in der Anschaffung und Installation. Sie müssen den Garten nicht aufgraben, Sie müssen keine Handwerker bezahlen, die einen Zementsockel gießen, Sie müssen niemanden bezahlen, der einen rutschfesten Bodenbelag an der Außenseite anbringt – und das alles abgesehen von den Kosten für den Pool selbst. Ein oberirdisches Schwimmbecken kostet nur einen Bruchteil der Kosten und schadet dem Wiederverkaufswert Ihres Hauses nicht. Und warum? Weil Sie immer noch einen intakten Garten haben – Sie können den Pool deinstallieren und mitnehmen, wenn Sie umziehen!
Außerdem gelten oberirdische Pools nicht als dauerhafte Bauwerke, was bedeutet, dass Sie keine Baugenehmigung oder Planungsgenehmigung benötigen. Sie müssen nicht auf grünes Licht für das Projekt warten, sondern können es einfach kaufen und aufstellen. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Schwimmbecken, wenn Sie ein oberirdisches Schwimmbecken in Erwägung ziehen, so dass Sie es an die umgebende Landschaft anpassen können – von Holz- über Metallrahmen bis hin zu „Splasher-Pools“, die aus Kunststoff und langlebig sind.
Welches ist der beste Pool für den Kauf?
Welche Art von Aufstellpool Sie kaufen, sollte davon abhängen, was Sie genau suchen und welche Art von Familie Sie haben. Pools aus Holz fügen sich in der Regel besser in die Umgebung ein und sehen weit weniger aufdringlich aus als bunte Konstruktionen. Sie vermitteln ein natürliches Gefühl und sind relativ einfach zu installieren. Pools mit Metallrahmen sind bei weitem am einfachsten zu installieren und extrem langlebig. Sie sind auch recht flexibel, können aber auf Dauer schwieriger zu reinigen sein.
Für Familien mit kleinen Kindern sind Planschbecken oder Kunststoffbecken die beste Wahl. Sie halten zwar nicht so lange, sind aber am preiswertesten und können ersetzt werden, wenn die Kinder älter werden – und wenn Sie keinen neuen Pool mehr haben wollen, wenn die Kinder aus dem Becken herausgewachsen sind, kein Problem! Nehmen Sie den Pool einfach ab, und die Kinder können sich im ganzen Garten austoben!
Oberirdische Schwimmbecken gibt es in einer schier unendlichen Anzahl von Formen und Größen, so dass Sie den Platzbedarf und die Bedürfnisse Ihrer Familie leicht berücksichtigen können. Jedes Schwimmbecken erfordert in etwa den gleichen Umfang an routinemäßiger Wartung, obwohl ein größeres Becken natürlich jede Saison eine gründlichere Reinigung erfordert. Besuchen Sie einfach die Webseite der Poolexperten um einen Aufstellpool kaufen zu können.
Welche Art von Pflege ist erforderlich?
Es gibt eine Reihe von Aufgaben, die Sie bereit sein müssen, zu übernehmen, um Ihren Pool zu pflegen, sobald er installiert ist. So müssen Sie zum Beispiel die Filteranlage im Auge behalten, denn sie muss Feststoffe aus dem Wasser entfernen. Wenn der Filter voll ist, müssen Sie ihn reinigen und rückspülen“. Außerdem sollten Sie das Schwimmbecken mindestens alle paar Monate – oder zumindest vor der Saison – mit dem Staubsauger reinigen, denn es ist nicht ungewöhnlich, dass sich im Laufe der Zeit Staub und Ablagerungen am Boden absetzen.
Zu den weiteren Aufgaben gehört die Aufbereitung und Stabilisierung des Wassers im Schwimmbecken. Dazu müssen zunächst die Kalziumhärte und die Alkalinität des Wassers in ein Gleichgewicht mit dem pH-Wert gebracht werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. So kann das Chlor, das Sie dem Wasser zuführen müssen, um die Schwimmumgebung zu desinfizieren und zu desinfizieren, wirksam arbeiten. Es hilft auch bei der Kontrolle des Algenwachstums.